Immer noch trägt Enya ihr fesches Kleidchen, das Knabbereien an der frischen OP-Narbe verhindern soll. Hat es wohl auch, denn alles ist prächtig verheilt, und auch alle Fäden sind noch da, wo sie sein sollen.
![P1030126]()
Deshalb machte ich mir auch nicht allzu große Sorge wegen des Ölwechsels, der heute Morgen beim Hundespaßmobil anstand und mich außer Haus trieb.
Nur eine Stunde wollte ich das rekonvaleszente Hundemädchen also allein lassen, traf aber Vorsichtsmaßnahmen. Sie kam mit dem großen Mazel in die Küche. Kallisto, die mit Enya nur balgen würde, durfte mit dem kleinen Chef Ben im Wohnzimmer bleiben. Mazel knabbert nie an Enya rum oder tollt in der Wohnung mit ihr. Zu einer Auszeit würde er sich wohl auf die Ruhematte unter den Küchentresen knallen und Enya würde sich wohl, wie schon so oft, einfach dazugesellen, dachte ich mir.
Als ich wiederkam, bot sich mir ein Bild des Schreckens.
- Tatort: die “Ruhematte”
- Tatwaffen: 42 bis 84 Hundezähne
- Tatmotiv: Langeweile? Übermut? Aggress?
- Opfer: zwei Yucca-Palmen
![P1030123]()
Auf dem Küchenboden fand ich lauter zerschreddertes Pflanzenmaterial, daneben den umgekippten Blumenkopf. An der Tür zwei fröhliche Hundchen, die sich über mein Wieder-Kommen schier überschlagen wollten. Tag 5 nach Enyas OP kann das Mädel wieder Bäume ausreißen.
Klasse.
Erstmal alle Vierbeiner vor die Tür gelassen, dann schaute ich im Internet nach, wie giftig so Yucca-Palmen für Hunde eigentlich sind. (Anders herum hatte ich ja jetzt genügend Erkenntnisse gewonnen.)
Ergebnis: jaha, Yuccas sind wirklich kein Nahrungsmittel für Hunde, giftig mit möglichen Symptomen Erbrechen, Durchfall, Schleimhautreizung, erhöhter Speichelfluss und noch irgendwas. Meine beiden Fellnasen hier gebärdeten sich aber so mopsfidel, dass ich doch von tierärztlichen Maßnahmen absah. Keine Spur von Unwohlsein. Die Symptome nicht festzustellen.
Anders bei den Yuccapalmen. Die eine war restlos hin. Ich brachte sie pietätvoll auf den Kompost. Die andere Yucca ging als Kriegsveteran aus dem Blitzscharmützel hervor. Die kleinen Bodenschosse waren von Hundezähnen sauber gekappt worden, der dickere Stamm aber hat alles relativ unbeschadet überstanden. Diese Palme wanderte in die oberen Räume, die hundefreie Zone sind.
Ja nun, Zimmerpflanzen kann ich sowieso nicht so viel abgewinnen. Deshalb fällt es mir leicht, die giftigen Zimmerpflanzen der unteren Liste fortan prinzipiell zu meiden. (Im Garten wäre das schwieriger; so Vieles müsste verbannt werden, das ich wirklich vermissen würde.)
Glücklicherweise machten die Hundis bisher keine Anstalten, sich die gartenansässigen Giftspritzen vorzunehmen, und ich beobachte sie sowieso immer scharf, um Unfälle an Tier, Pflanze und Baulichkeit zu verhüten. Bei Koexistenz ist natürlich das Wissen um die Giftigkeit von Flora außer Haus für Hunde um so wichtiger:
Liste der wichtigsten Giftpflanzen für Hunde (keine Gewähr auf Vollständigkeit):
Deutscher Name |
Botanischer Name |
besondere Bemerkung |
|
|
|
Ackerbohne |
Vicia faba |
|
Acker-Gauhheil |
Anagallis arvensis |
|
Adonisröschen |
Adonis spec. |
stark giftig |
Alpenrosen |
Rhododendron spec. |
stark giftig |
Alpenveilchen |
Cyclamen persicum |
Zimmerpflanze |
Amaryllis |
Hippeastrum spec. |
Zimmerpflanze |
Aralie |
Aralia spec. |
auch Zimmerpflanze |
Aronkelch |
Zantedeschia aethiopica |
Zimmerpflanze |
Aronstab |
Arum maculatum |
|
Avocado |
Persea gratissima |
stark giftig |
Azalee |
Rhododendron simsii |
Zimmerpflanze |
Begonie |
Begonia spec. |
|
Belladonnalilie |
Amaryllis belladonna |
|
Berberitze |
Berberis spec. |
|
Berglorbeer |
Kalmia angustifolia |
|
Besenginster |
Cytisus scoparius |
stark giftig |
Birkenfeige |
Ficus benjamini |
Zimmerpflanze |
Bittermandel |
Prunus dulcis var. amara |
stark giftig |
Bocksdorn |
Lycium barbarum |
|
Bogenhanf |
Sansevieria trifascata |
Zimmerpflanze |
Buchsbaum |
Buxus sempervivens |
stark giftig |
Buchweizen |
Fagopyrum esculentum |
|
Buntwurz |
Caladium bicolor |
Zimmerpflanze |
Busch-Windröschen
(Buschwindröchen) |
Anemone nemorosa |
|
Christrose |
Helleborus niger |
stark giftig |
Christusdorn |
Euphorbia milii |
Zimmerpflanze
zeitweise Blindheit bei Tieren |
Dieffenbachie |
Dieffenbachia senguine |
stark giftig
Zimmerpflanze |
Drachenbaum |
Dracaena drago |
Zimmerpflanze |
Efeu |
Hedera helix |
|
Efeutute |
Scindapsus spec. |
Zimmerpflanze |
Eibe |
Taxus baccata |
stark giftig |
Einblatt |
Spathiphyllum floribundum |
Zimmerpflanze |
Eisenhut |
Aconitum spec. |
stark giftig
giftigste Pflanze Europas |
Engelstrompete |
Brugmansia spec. |
stark giftig
zählt zu unseren giftigsten Pflanzen |
Felsenbirne |
Amelanchier spec. |
|
Fensterblatt |
Monstera spec. |
Zimmerpflanze |
Ficus |
Ficus spec. |
Zimmerpflanze |
Fingerhut |
Digitalis spec. |
stark giftig |
Flamingoblume |
Anthurium spec. |
Zimmerpflanze |
Gauchheil, Acker- |
Anagallis arvensis |
|
Geißblatt, Echtes, Wald- |
Lonicera spec. |
|
Germer, Weißer |
Veratrum album |
stark giftig |
Ginster, Besen- |
Cytisus scoprius |
stark giftig |
Glockenbilsenkraut |
Scopolia carniolica |
stark giftig |
Goldregen |
Laburnum anagyroides |
stark giftig |
Goldtrompete |
Allamanda cathartica |
Zimmerpflanze |
Gummibaum |
Ficus elastica |
Zimmerpflanze |
Heckenkirsche, Rote |
Lonicera xylosteum |
|
Herbstzeitlose |
Colchicum autumnale |
stark giftig |
Herkulesstaude |
Heracleum mantegazzianum |
|
Holunder |
Sambucus spec. |
|
Hornspäne |
|
oft mit Ricin (Wirkstoff des Rizinus)
behandelt |
Hortensie |
Hydrangea spec. |
|
Hundspetersilie |
Aethusa cynapium |
stark giftig |
Hyazinthe |
Hyacinthus officinalis |
|
Kakao, Kakaobaum |
Theobroma cacao |
stark giftig |
Kaladie |
Caladium bicolor |
Zimmerpflanze |
Kirschlorbeer |
Prunus laurocerasus |
stark giftig |
Klivie |
Klivia miniata |
Zimmerpflanze |
Knoblauch |
Allium sativum |
bei vernünftiger Anwendung ungiftig |
Kolbenfaden |
Aglaonema commutatum |
Zimmerpflanze |
Korallenbäumchen |
Solanum pseudocapsicum |
Zimmerpflanze |
Krokus |
Crocus spec. |
|
Kroton |
Codiaeum variegatum |
stark giftig
Zimmerpflanze |
Lebensbaum |
Thuja spec. |
stark giftig |
Lein |
Linum usitatissmum |
stark giftig |
Liguster |
Ligustrum vulgare |
|
Lorbeerrose |
Kalmia angustifolia |
|
Lupinen |
Lupinus spec. |
|
Maiglöckchen |
Convallaria majalis |
stark giftig |
Mandel, Bittere |
Prunus dulcis var. amara |
stark giftig |
Mistel |
Viscum album |
|
Mohn, Schlaf- |
Papaver somniferum |
stark giftig |
Nachtschatten, Schwarzer
Nachtschatten, Bittersüßer |
Solanum nigrum
Solanum dulcamara |
stark giftig |
Narzisse |
Narcissus pseudonarcissus |
stark giftig |
Nieswurz, Grüne
Nieswurz, Schwarze
Nieswurz, Stinkende |
Helleborus viridis
Helleborus niger
Helleborus foetidus |
stark giftig |
Oleander |
Nerium oleander |
stark giftig |
Osterglocke |
Narcissus spec. |
stark giftig |
Palmfarn |
Cycas spec. |
Zimmerpflanze |
Palmlilie |
Yucca elephantipes |
Zimmerpflanze |
Pfaffenhütchen |
Euonymus europaea |
stark giftig |
Philodendron-Arten |
Philodendron spec. |
Zimmerpflanze |
Prachtlilie |
Gloriosa superba
Gloriosa rothschildiana |
stark giftig
Zimmerpflanze |
Purpurtute |
Syngonium podophyllum |
Zimmerpflanze |
Riemenblatt |
Clivia miniata |
Zimmerpflanze |
Rhododendron-Züchtungen |
Rhododendron spec. |
stark giftig |
Riesen-Bärenklau |
Heracleum mantegazzianum |
|
Rittersporn |
Consolida spec.
Delphinium spec. |
stark giftig |
Ritterstern |
Hippeastrum spec. |
Zimmerpflanze |
Rizinus |
Ricinus communis |
stark giftig
zählt zu unseren giftigsten Pflanzen |
Robinie |
Robinia pseudoacacia |
stark giftig |
Rosinen |
Vitis vinifera ssp. sativa |
stark giftig |
Ross-Kastanie (Rosskastanie) |
Aesculus hippocastanum |
|
Ruhmeskrone |
Gloriosa superba
Gloriosa rothschildiana |
stark giftig
Zimmerpflanze |
Sadebaum |
Juniperus sabina |
stark giftig |
Sansevierie |
Sansevieria trifascata |
Zimmerpflanze |
Saubohne |
Vicia faba |
|
Sauerdorn |
Berberis spec. |
|
Sauerschotenbaum |
Sophora japonica |
Straßen- und Alleebaum |
Schiefblatt |
Begonia spec. |
Zimmerpflanze |
Schierling, Gefleckter |
Conium maculatum |
stark giftig
zählt zu den stärksten Giftpflanzen |
Schlaf-Mohn (Schlafmohn) |
Papaver somniferum |
stark giftig |
Schneeglöckchen |
Galanthus nivalis |
|
Schnurbaum, Japanischer |
Sophora japonica |
Straßen- und Alleebaum |
Schokolade |
|
stark giftig |
Schwertlilien |
Iris spec. |
|
Seidelbast |
Daphne mezereum |
stark giftig
zählt zu unseren giftigsten Pflanzen |
Stechapfel |
Datura stramonium |
stark giftig
zählt zu unseren giftigsten Pflanzen |
Stechpalme |
Ilex aquifolium |
stark giftig |
Stink-Wacholder |
Juniperus sabina |
stark giftig |
Tabak |
Nicotiana tabacum |
stark giftig |
Taumel-Kälberkopf |
Chaerophyllum temulum |
nur giftig für Schweine, Rinder
und Kühe |
Tollkirsche |
Atropa bella-donna |
stark giftig
zählt zu unseren giftigsten Pflanzen |
Tollkraut |
Scopolia carniolica |
stark giftig |
Tulpe |
Tulipa spec. |
|
Wandelröschen |
Lantana camara |
stark giftig |
Wasserschierling |
Cicuta virosa |
stark giftig
zählt zu unseren giftigsten Pflanzen |
Weihnachtsstern |
Euphorbia pulcherrima |
auch Zimmerpflanze |
Weintrauben |
Vitis vinifera spp. sativa |
stark giftig |
Windröschen, Busch-
Windröschen, Gelbes |
Anemone nemorosa
Anemone ranunculoides |
|
Wolfsmilch |
Euphorbia spec. |
|
Wüstenrose |
Adenium obesum |
stark giftig
Zimmerpflanze |
Wunderstrauch |
Codiaeum variegatum |
Zimmerpflanze |
Wurmfarn |
Dryopteris filix-mas |
stark giftig |
Yucca |
Yucca elephantipes |
Zimmerpflanze |
Zaunrübe |
Bryonia spec. |
|
„Zimmercalla“ |
Zantedeschia aethiopica |
Zimmerpflanze |
Zwiebel, Küchen- |
Allium cepa |
|
Quelle: http://www.botanikus.de
Mehr Informationen und auch Bilder der genannten Pflanzen findet man auf dieser interessanten Website unter dem link (und den verlinkten Unterseiten):
http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/Hunde/hunde.html
Jetzt schläft meine Haupttatverdächtige natürlich schon.
![P1030129]()
Aber morgen werde ich ihr noch einmal erklären, warum man nicht an allem herumkauen soll.
Und dem Mazel erklär ich’s auch nochmal. Ich glaube, dass der wahrscheinlich beim Schreddern nur zugeguckt hat. Wir hätten es also mit einem Mitwisser zu tun, der dann später im ersten Kreuzverhör dichtgehalten hat.
Rudel-Ehre eben. So sind sie, die Hunde.
Rike Menn
P.S. Auch die Folgetage zeigten dann: Mit den Hundis ist gesundheitlich alles in Ordnung.